Schülerinnen- und Schülerparlament

Ziel
Die Kinder helfen aktiv mit, die Schule zu gestalten. Sie fühlen sich ernst genommen und legen selbst Hand an.
Organisation
Jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Mittwochs treffen sich zwei Kinder pro Klasse (optimal ist ein Mädchen und ein Junge) im Zimmer 6 des neuen Schulhauses in der Lektion von 10.20 Uhr bis 11.05 Uhr. Am Montag vor der ersten Sitzung stehen in beiden Schulhäusern Erinnerungstafeln mit Traktandenlisten, auf denen die Kinder Traktandenwünsche eintragen können. Themenwünsche können auch direkt an die Sitzung mitgebracht werden. Nach der ersten Sitzung erhalten die Kinder einen Auftrag zur Abklärung im Klassenrat. Die Resultate bringen sie in die zweite Sitzung mit. Gewisse Themen, wie zum Beispiel die Schülerdisco, werden über mehrere Sitzungen bearbeitet. Auch Elternrat und Lehrerschaft haben die Möglichkeit Themen ins Schülerparlament zu geben. Nach der zweiten Sitzung wird ein Protokoll mit einer Zusammenfassung der Sitzungen und den neuen Daten an alle Klassen verschickt.